Das Marktpotenzial in der Außer-Haus-Verpflegung im Landkreis Biberach wird von den regionalen Akteuren als groß eingeschätzt. Mehrere (Bio-)Direktvermarkter planen den Ausbau ihrer Direktvermarktungsaktivitäten aufgrund der starken Kundennachfrage. In der Stadt Biberach laufen Verhandlungen zur Eröffnung eines Bio-Marktes. Ein großes, aktuell noch weitgehend unerschlossenes Marktpotenzial wird im Bereich des Außer-Haus-Verzehrs gesehen z.B. bei der Schul- und Kindergartenverpflegung mit 24 Ganztagesschulen im Landkreis, dem Kreis-Berufsschulzentrum und vielen Kindergärten oder in Kantinen, Kliniken oder der Fachhochschule.
BETRIEBE GESUCHT
Pilotprojekt des MLR: Mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
Die Bio-Musterregion Biberach bewirbt sich Ende April mit Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung beim Förderprojekt „einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung mit einem hohen Einsatz von Bio- und bioregionalen Lebensmitteln“ des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutzes (MLR).
Im Rahmen des Pilotprojekts erhalten die Betriebe eine finanzielle und fachliche Förderung über einen Zeitraum von zwei Jahren. Zur Zielsetzung des Projekts gehören die DGE- und Bio-Zertifizierung der Betriebe sowie die Stärkung der bioregionalen Wertschöpfungsketten innerhalb der Region. Während des Zeitraums werden die Betriebe sowohl vom MLR als auch von der Bio-Musterregion unterstützt und nehmen an regelmäßigen Netzwerktreffen bzw. Coachings teil.
Wir freuen uns sehr, dass uns bereits folgende Betriebe die Teilnahme am Projekt zugesagt haben:
Die Freie Waldorfschule Biberach
das CJD Biberach
die Lerch GmbH
die Liebherr Hydraulikbagger GmbH
die St. Elisabeth Stiftung
Haben auch Sie Interesse an einer DGE- und Bio-Zertifizierung oder wollen sich unverbindlich über den Einsatz von regionalen Bio-Produkten in Ihrer Großküche informieren?
Dann besuchen Sie gerne unsere Informationsveranstaltung