
Im März 2022 fand im Projekt „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen“ erstmals in Präsenz ein
Coaching statt. In kleiner Runde trafen sich Caterer und Küchenverantwortliche der Kita- und Schulverpflegung zum Coaching
„Frischküche“ im Schiller-Gymnasium in Pforzheim.
Beim ersten Coaching 2022 ging es darum, wie nachhaltige Angebote in den Küchen geschaffen und mit einer Messwoche Lebensmittelverschwendung vermieden werden können.
Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten den Online-Fachtag „Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung“, der am 7. Februar im Rahmen des Projekts Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen stattfand.
Herzliche Einladung an alle Interessierten der Gemeinschaftsverpflegung zum Online-Fachtag.
Es ist Halbzeit im Projekt Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen. Am 23. November 2021 fand ein
Online-Erfahrungsaustausch für alle Projektteilnehmenden statt.

Im September fanden die DGE-Coachings statt. Die Teilnehmenden erhielten Informationen zu den DGE-Qualitätsstandards und was es bei der Umsetzung in den Einrichtungen und Betrieben zu beachten gilt.

Im Rahmen seiner Sommertour hat Minister Hauk, MdL Einrichtungen und Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung besucht. Am 10. August 2021
besuchte er das Geriatriezentrum St. Josef in Walldürn.

Pressemitteilung
zum Projekt: Minister Peter Hauk MdL: „Mit unserem Projekt ‚Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in
Bio-Musterregionen‘ wollen wir Bio-Leuchttürme in Baden-Württemberg entstehen lassen“. Sechs Bio-Musterregionen
wurden für das Projekt ‚Bio in der Gemeinschaftsverpflegung‘ ausgewählt.

Im Rahmen seiner Sommertour machte Minister Peter Hauk MdL Halt bei den Stadtwerken Pforzheim (Enzkreis, 9. August 2021) sowie im Geriatriezentrum St. Josef in Walldürn (Neckar-Odenwaldkreis/Hohenlohe, 10. August 2021).

Ab sofort sind 21 weitere Einrichtungen und Betriebe im Projekt. Am 27.07.2021 fand die zweite Auftaktveranstaltung online statt.