Suchfunktion
![]() |
Pferde
Weitere Informationen zur Haltung
-
Ludwigsburger Pferdetage (RP Sttutgart)
Ludwigsburger Pferdetag veranstaltet vom Regierungspräsidium Stuttgart, Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg, Landratsamt Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe pferdehaltende landwirtschaftliche Betriebe im Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.V
Pferde in der Landschaftspflege (LEL Schwäbisch Gmünd)
Forschungsberichte MLR Stuttgart
- Einfluss von Fläche und Struktur auf das Liegeverhalten von Pferden in Gruppenhaltung (2011-2012)
- Tierschutzgerechte Pferdekennzeichnung (1997-1998)
Vorträge zum ALB Fachgespräch „Pferdehaltung“ am 22.11.2018 in Laupheim (Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Ländliches Bauwesen Baden-Württemberg e.V.)
Das Tier im Blick - Pferde (DLG Merkblatt 419)
Markt u. Ökonomik
-
Investitionen Pferdehaltung - Vers. 1
Anwendung zur Berechung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen in der Pferdehaltung.
Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL - Stand: 04/2018
Analyse Arbeitswirtschaft Pferde - Vers. 1
Anwendung zur Analyse der Arbeitswirtschaft und Ermittlung des Arbeitsbedarfs je Pferd.
Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL, Abt. 2 - Stand: 12/2016
Vollkostenrechnung Pferde
Anwendung zur Ermittlung der Deckungsbeiträge und Vollkosten der Betriebszweige Pensionspferde, Schulpferde, Zuchtstute und Fohlenaufzucht.Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL - Stand: 04/2018
Vollkostenrechnung Zuchtstute mit Fohlenverkauf
Anwendung zur Berechnung der Vollkosten in der Haltung von Zuchtstuten.Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL, Abt. 2 - Stand: 07/2010
Vollkostenrechnung Zuchtstute mit Jungpferdeverkauf
Anwendung zur Berechnung der Vollkosten in der Haltung von Zuchtstuten mit Jungpferdeverkauf.Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL, Abt. 2 - Stand: 10/2010
Vollkostenrechnung Fohlenaufzucht
Anwendung zur Berechnung der Vollkosten der Fohlenaufzucht (6-36 Monate).Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL, Abt. 2 - Stand: 10/2010
PenPferd - Vers. 7.2
Anwendung zur Ermittlung der notwendigen Stallmiete bei Pensionspferdehaltung.Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL, Abt. 2 - Stand: 06/2010
Rentabilität Reithalle
Anwendung zur Ermittlung der Rentabilität von Reithallen.Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL, Abt. 2 - Stand: 05/2014
Mehrwertsteuer Pferdehaltung
Übersicht über die maßgeblichen Mehrwertsteuersätze in der Pferdehaltung.Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL, Abt. 2 - Stand: 01/2013
Ökonomik Pferde
Präsentation zur Wirtschaftlichkeit in der Pferdehaltung.Datei herunterladen
Dr. Volker Segger - Stand: 02/2019
Bedeutung der Pferdehaltung in Baden-Württemberg
Vortragsunterlagen.Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL, Abt. 2 - Stand: 05/2012 -
Ausbildung
-
Ausbildungsberuf: Pferdewirt*in
Aufgaben
Zu den wesentlichen Aufgaben von Pferdewirtinnen und Pferdewirten zählen die tägliche Pflege und Versorgung sowie die Ausbildung und das Bewegen von Pferden. Je nach beruflichem Schwerpunkt ergeben sich zusätzliche Aufgaben in den Bereichen Beratung und Ausbildung von Reiterinnen und Reitern.
- Pferdewirte können in folgenden Fachrichtungen ausgebildet werden:
- Pferdehaltung und Service
- Pferdezucht
- Klassische Reitausbildung
- Pferderennen mit den Einsatzgebieten
- Rennreiten oder Trabrennfahren
- Spezialreitweisen mit den Einsatzgebieten
- Westernreiten oder Gangreiten
Grundvoraussetzungen für diesen Beruf sind Naturverbundenheit sowie Geschick und Verständnis für den Umgang mit Pferden. Der Umgang mit dem Pferd erfordert richtig verstandene Tierliebe, rasche Auffassungsgabe, Ausgeglichenheit, gute Beobachtungsgabe, schnelles Reaktionsvermögen sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Auch sportliche Begabung, körperliche Fitness und Ausdauer sollten Auszubildende mitbringen.
Ausbildungsbetrieb
In Baden-Württemberg bilden etwa 140 anerkannte Betriebe aus, welche über das ganze Land verteilt sind. Der größte Ausbildungs-betrieb ist das Haupt- und Landgestüt Marbach.
Ausbildungsbetriebe zum Pferdewirt/Pferdewirtin in Baden-Württemberg (RP Karlsruhe, pdf Datei)
Berufsschule
Alle Auszubildenden in Baden-Württemberg besuchen die Landesfachklasse für Pferdewirte/Pferdewirtinnen in Münsingen. Der Unterricht wird als Blockunterricht erteilt (Adresse s. S. 27).
Überbetriebliche Ausbildung
Bei Bedarf können Auszubildende Lehrgänge beim Haupt- und Landgestüt Marbach oder in der DEULA in Kirchheim/Teck besuchen.
zuständige Stelle
-
An alle Pferdefreunde richtet sich das neueste, berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). (Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg) Lesen sie weiter...
Beratung in Baden Württemberg
-
Geförderte Beratung in Baden Württemberg
Beratungsmodule Pferd (Beratung.Zukunft.Land.)
Notfallcheck Pferde
-
Notfallcheck-Broschüre (LEL Schwäbisch Gmünd, pdf)
Betriebszweig Pferde (LEL Schwäbisch Gmünd, pdf)
Rechtsgrundlagen
-
Verordnungen Bund (Bundesjustizministerium)
Gesetze Bund (Bundesjustizministerium)
- 18.01.2019 - Tierzuchtgesetz (TierZG)
- 18.05.2006 - Tierschutzgesetz (TierSchG)
- 22.05.2013 - Gesetz zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz - TierGes)
- 06.07.2007 - Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr(Viehverkehrsverordnung - ViehVerkV)
Verordnungen/Richtlinien EU (EU-Amtsblatt)
- Durchführungsverordnung (EU) 2015/262 der Kommission vom 17. Februar 2015 zur Festlegung von Vorschriften gemäß den Richtlinien 90/427/EWG und 2009/156/EG des Rates in Bezug auf die Methoden zur Identifizierung von Equiden (Equidenpass-Verordnung) Text von Bedeutung für den EWR
---------------------------------------------------------------------------------------
Hier finden Sie weitere Informationen zu rechtlichen Themen rund um´s Pferd (Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg)
Richtlinien
Formulare,Anträge
Arbeitshilfen
Pferdereport 2018
Excel-Anwendung zur Analyse der Arbeitswirtschaft und Ermittlung des Arbeitsbedarfs je Pferd. (LEL Schwäbisch Gmünd) Datei zum Download
Der Verein Futtermitteltest (VFT) e.V. - Testergebnisse
"Übungsleiter AKTUELL" (Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V.)