Suchfunktion
![]() |
Geflügel
Haltung
-
Was ist bei der Umnutzung von Ställen und Gebäudeteilen zu beachten Rainer Michelfelder, RP Stuttgart Rote Vogelmilbe Geflügelhaltung Landkreis Reutlingen Merkblatt zur ökologischen Geflügelhaltung Übersicht über die geltenden Vorgaben zur Haltung von Öko-Geflügel nach EU-Öko-Verordnung; LEL Schwäbisch Gmünd, Abt. 1, K. Cypzirsch; Stand: 8/2012 Bestandsobergrenzen in der Gefluegelhaltung - Stand 08/2014 Darstellung des möglichen Geflügelbestandes in Abhängigkeit von der Betriebsfläche
(bzgl. Vieheinheiten und Dünge-VO)
Dr. Segger, LEL Schwäbisch Gmünd, Abt.2; 13.08.201421.12.2006 - Leitfaden für die Umstellung der Legehennenhaltung in Baden-Württemberg (MLR, Az: 26-8280.08) MLR - Stand 21.12.2006
Markt u. Ökonomik
-
Bestandsobergrenzen in der Geflügelhaltung
Darstellung des möglichen Geflügelbestandes in Abhängigkeit von der Betriebsfläche (bezüglich Vieheinheiten und DüngeVO).Datei herunterladen
Dr. Volker Segger, LEL, Abt. 2 - Stand: 08/2014
BZA Legehennen
Wirtschaftlichkeit der Legehennenhaltung in Baden-Württemberg 2016/2017.
Datei herunterladen
Gabriel Baum, LEL, Abt. 2 - Stand: 03/2018
BZA Masthähnchen
Wirtschaftlichkeit der Masthähnchenhaltung in Baden-Württemberg 2017.
Datei herunterladen
Gabriel Baum, LEL, Abt. 2 - Stand: 04/2018
-
Beratungsunterlagen Agrarmärkte 2018
Bereich Eier und Geflügel (LEL Schwäbisch Gmünd)Marktlage Eier (LEL Schwäbisch Gmünd)
Beratung in Baden Württemberg
-
Geförderte Beratung in Baden Württemberg
Beratungsmodule Geflügel (Beratung.Zukunft.Land.)
Spezialberatung Geflügelhaltung (Regierungspräsidien)
Rechtsgrundlagen
-
Verordnungen/Richtlinien EU (EU-Amtsblatt)
- Richtlinie 2007/43/EG des Rates vom 28. Juni 2007 mit Mindestvorschriften zum Schutz von Masthühnern
- Richtlinie 1999/74/EG des Rates vom 19. Juli 1999 zur Festlegung von Mindestanforderungen zum Schutz von Legehennen
- Richtlinie 2002/4/EG der Kommission vom 30. Januar 2002 über die Registrierung von Legehennenbetrieben gemäß der Richtlinie 1999/74/EG des Rates
- Verordnung (EG) 589/2008 der Kommission vom 23 Juni 2008 mit Durchfuhrungsbestimmungen zur Verordnung (EG) 1234/2007 des Rates hinsichtlich der Vermarktungsnormen fur Eier
Verordnungen Bund (Bundesjustizministerium)
- 25.10.2001 - TierSchNutztV BGBl I 2001, neugefasst durch Bekanntmachung v. 30.11.2006
- 11.02.2009 - Tierschutztransportverordnung
- 20.12.1977 - Verordnung über Vermarktungsnormen für (EiMarktV)
- 08.10.2007 - Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (GeflPestSchV)
- 18.11.2016 - Verordnung über besondere Schutzmaßregeln in kleinen Geflügelhaltungen (GeflHaltSchV)
- Verordnung zum Schutz gegen bestimmte Salmonelleninfektionen beim Haushuhn und bei Puten (Geflügel-Salmonellen-Verordnung - GflSalmoV)
- 22.03.2013 - VO Vermarktungsnormen Geflügelfleisch (GFlFleischV)
- 06.12.2003 - Verordnung zur Durchführung Legehennenbetriebsregistergesetzes (LegRegV)
Verordnungen Land (Landesrecht BW)
Gesetze Bund (Bundesjustizministerium)
- 18.05.2006 - Tierschutzgesetz (TierSchG)
- 22.05.2013 - Gesetz zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz - TierGes)
- 12.09.2003 - Legehennenbetriebsregistergesetz (LegRegG)
Regierungspräsidium Stuttgart
Informationen zu den Rechtsbestimmungen für die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (RP Stuttgart)
Informationen des MLR Stuttgart zur Vogelgrippe
-
FAQ zur Vogelgrippe
Hygieneregeln für kleine Geflügelhalter
Definition Geflügelpest
Pressemitteilung
"Vogelgrippe in Baden-Württemberg:Minister zieht Bilanz und legt 5-Punkte-Plan vor" vom 21.04.2017
Fipronil in Eiern
-
"Fipronilverdacht bei Eiern aus dem Hohenloher Betrieb eindeutig nachgewiesen": Weitere Untersuchungen von Eiern in einem Betrieb im Hohenlohekreis bestätigen Fipronilverdacht. (MLR Stuttgart, Stand 24.08.2017) weitere Informationen finden Sie hier...
"Auch in Baden-Württemberg sind mit Fipronil belastete Eier aus den Niederlanden in den Handel gelangt" (Pressemitteilung MLR Stuttgart vom 14.06.2018) lesen Sie weiter...
DLG Merkblätter
-
DLG-Merkblatt 438
Beleuchtung und Beleuchtungstechnik im GeflügelstallDLG-Merkblatt 436
EntenmastDLG-Merkblatt 406
Haltung von MasthühnernDLG-Merkblatt 405
LegehennenhaltungDLG-Merkblatt 380
Das Tier im Blick - Legehennen
Notfallcheck Geflügel
-
Notfallcheck-Broschüre (LEL Schwäbisch Gmünd, pdf)
Betriebszweig Legehennen (LEL Schwäbisch Gmünd, pdf)
- Marktlage Eier (LEL Schwäbisch Gmünd)
- Agrarmärkte aktuell (LEL Schwäbisch Gmünd)
- Jahreshelft Agramärkte 2019 (Kapitel 12, LEL Schwäbisch Gmünd)
- BZA Legehennen- Wirtschaftlichkeit der Legehennenhaltung in Baden-Württemberg 2016/2017
- BZA Masthähnchen- Wirtschaftlichkeit der Masthähnchenhaltung in Baden-Württemberg 2017
---------------------
GQSBW Notfallcheck (LEL Schwäbisch Gmünd)
Notfallcheck Legehennen
--------------------
Spezialberatung Geflügelhaltung (Regierungspräsidien)
--------------------
Beratungsmodule Geflügel (Beratung.Zukunft.Land.)