Suchfunktion
Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement
Engagementnachweis Baden-Württemberg
Das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung
und Verbraucherschutz bietet in Zusammenarbeit mit dem
Sozialministerium den "Engagementnachweis Baden-Württemberg"
als zertifizierten Nachweis für bürgerschaftliches oder
ehrenamtliches Engagement an.
Der Nachweis dokumentiert die persönlichen, sozialen,
fachlichen und methodischen Kompetenzen und Fortbildungsleistungen
der Engagierten sowie die Beschreibung der ehrenamtlichen
Initiative oder Organisation. Außerdem ist im Kopf des
Dokumentes links das Landeswappen mit dem jeweiligen Namen des
Ministeriums zu sehen und die Einrichtung die den Nachweis vergibt,
kann rechts oben ihr Logo einfügen.
Jeder Verein oder Verband kann einen Internet-Zugang zum Erstellen
von Engagementnachweisen beantragen. Es gibt keine Grenzen oder
Vorgaben hinsichtlich der Anzahl der Engagierten einer
Organisation. Die Ressorts bestimmen, ob einzelne Vereine oder
Verbände eine Berechtigung erhalten oder nicht. Die
Organisationsleitung des Vereins muss den ausgedruckten Nachweis
unterschreiben.
Die Landespolitik hat das Ehrenamt als Schwerpunktaufgabe benannt
und anerkennt mit dem Engagementnachweis die große und
wachsende Bedeutung des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen
Engagements und die damit verbundenen persönlichen Verdienste
der Bürgerinnen und Bürger.
Der Kongress zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit fand am 20./ 21. September 2011 in Stuttgart statt - Thema „Partizipation und Integration in Europa - voneinander lernen!“ (eine Kooperation mit dem Kultus- und Integrationsministerium Baden-Württemberg, pdf Datei)
Der Nachweis kann über folgende Internetseite online beantragt werden:
www.engagementnachweis-bw.de
Weitere Infos unter www.buergerengagement.de/ (Sozialministerium)