Suchfunktion
- MLR Ref. 23
- LAZBW Aulendorf (Fachbereich 3 - Grünlandwirtschaft und Futterbau)
- LEL Schwäbisch Gmünd
- Kalkulationsdaten
Futterbau - Vers. 4.0 Kalkulationsdatensammlung wichtiger Futterbauverfahren mit Deckungsbeiträgen und Vollkosten von
Ackerbau, Grünland und pflanzlichen Biogassubstraten, Ernte 2017.
Datei herunterladen
Rechtsgrundlagen
(Verordnungen EU,Land,Bund; Formulare, Merkblätter und Arbeitshilfen)
- Verbringungsverordnung
Anforderungen an das Inverkehrbringen von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln. - Hinweise zur Düngemittelverkehrskontrolle
Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger
"Düngung BW" - die N-Düngebedarfsermittlung ist jetzt für alle Kulturgruppen (Ackerbau, Grünland, Gemüse, Reben & Obst) möglich. (LTZ Augustenberg)
Wirtschaftsdünger (Informationen der LAZBW Aulendorf)
Informationen zur neuen Düngeverordnung (DüV) (LTZ Augustenberg)
-
Merkblatt zur N-Düngebedarfsermittlung (Obergrenze n. DüV)
-
Berechnungsbeispiele N-Düngebedarfsermittlung (Obergrenze n. DüV)
Wie ermittle ich den Düngebedarf meiner Kulturen und welche Auflagen habe ich bei der Erstellung des Nährstoffvergleichs nach Düngeverordnung zu beachten? Wieviel ist mein Wirtschaftsdünger wert?
Die Anwendungen zu Fragen der "guten fachlichen Praxis" der Düngung und der umweltverträglichen Nährstoffkreisläufe helfen bei der Erfüllung gesetzlicher Auflagen.
Weitere Fachprogramme und Kalkulationsdaten zur Düngung finden Sie hier...