Bauen
![]() |
Einladungen/Vorträge der Fachtagungen und Fachgespräche ALB |
Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Ländliches Bauwesen Baden-Württemberg (ALB) e.V. |
![]() |
Planungshilfen für den Rinder-Stallbau (Stand 18.06.2020) |
Planungshilfen für den Rinder-Stallbau mit Anforderungen, Funktionsmaßen und Empfehlungen, Stand 18.06.2020, Uwe Eilers, LAZBW, Rinderhaltung Aulendorf |
![]() |
Firmen für Stallbau und Haltungstechnik |
Liste mit Internet-Links von Firmen für Rinderstallbau und Haltungstechnik, LAZBW, Rinderhaltung Aulendorf, Stand 19.05.2020 |
![]() |
Bausau - Vers. 1.5 |
Anwendung zur Raum- und Funktionsplanung sowie zur Baukostenrechnung in der Zuchtsauenhaltung (Stallbau). LEL, Abt. 2 - Stand: 02/2016 |
![]() |
Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation |
Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser-Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf“ (Broschüre des DVGW). |
![]() |
Notifizierung AwSV |
Aktueller Stand der AwSV und Konsequenzen für JGS-Anlagen in Baden-Württemberg |
![]() |
Optionen für den Umbau und die Optimierung von vorhandenen Liegeboxenställen |
Auszug aus einem Vortrag beim Workshop " Kostengünstige Maßnahmen zur Optimierung vorhandener Liegeboxenställe" am 04.12.2007 |
![]() |
Empfehlungen zur Reduzierung der Emission klimaschädlicher Gase durch die Rinderhaltung |
Bereich Haltungssysteme, bauliche und organisatorische Maßnahmen |
![]() |
08.2008 - Merkblatt Gülle-Festmist-Jauche-Silagesickersaft-Gärreste Gewässerschutz (JGS-Anlagen) |
MLR Stuttgart, Endfassung; Stand August 2008 |
Rinderhaltung, Haltungssystemen und Stallbau (LAZBW Baden Württemberg)
Ökonomik Rinderhaltung (LEL Schwäbisch Gmünd)
Haltung Ferkelerzeugung (LSZ Boxberg)
Gruppenhaltung Sauen (LSZ Boxberg)
Haltung Schweinemast (LSZ Boxberg)
Stallklima (LSZ Boxberg)
Projekte und Versuche (LSZ Boxberg)
Ökonomik Schweinehaltung (LEL Schwäbisch Gmünd)
Haltung (Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg)
Bauen (Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg)
Ökonomik Pferdehaltung (LEL Schwäbisch Gmünd)
Ökonomik Geflügelhaltung (LEL Schwäbisch Gmünd)
Beratungsmodule Tiergesundheit/Tiergerechtheit (Beratung.Zukunft.Land.)
Einladungen/Vorträge der Fachtagungen und Fachgespräche ALB
Bauen (Bereich Rinderhaltung, LAZBW Aulendorf)
Bauen (Bereich Schweinehaltung, LSZ Boxberg)
Publikationen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- aktuell: Nutztierstrategie -
Zukunftsfähige Tierhaltung in Deutschland (Januar 2019)
Die Publikationen zum Bestellen oder als PDF Datei zum Download finden Sie hier
DLG-Merkblatt 382
Das Tier im Blick - Zuchtsauen
DLG-Merkblatt 403
Hinweise zum Betrieb von Abluftreinigungsanlagen für die Schweinehaltung
DLG-Merkblatt 370
Management großer Würfe
DLG-Merkblatt 364
Reinigung und Desinfektion von Stallanlagen
DLG-Merkblatt 361
Fütterungsanlagen für Schweine – Mischen und Transportieren
DLG-Merkblatt 359
Fütterungstechnik in der Sauenhaltung
DLG-Merkblatt 358
Fütterungstechnik in der Ferkelaufzucht
DLG-Merkblatt 381
Das Tier im Blick - Milchkühe
DLG-Merkblatt 416
Mengenmäßige Erfassung des wirtschaftseigenen Futter
DLG-Merkblatt
400
Trockenstellen von Milchvieh - Aktuelle Empfehlungen zur praktischen Durchführung
DLG-Merkblatt
384
Arbeitsorganisation in Milchviehställen - Hinweise zur Einführung einer strukturierten Arbeitsorganisation
Das Tier im Blick - Pferde (DLG Merkblatt 419)
DLG-Merkblatt 406
Haltung von Masthühnern
DLG-Merkblatt 405
Legehennenhaltung
DLG-Merkblatt 380
Das Tier im Blick - Legehennen
DLG-Merkblatt 340
Haltung von Spezialgeflügel: Tauben, Fasane, Perlhühner und Wachteln