Suchfunktion
Berufsausbildung in landwirtschaftlichen Berufen
Die Ausbildung in landwirtschaftlichen Berufen wird nach dem Berufsbildungsgesetz im dualen System - im Ausbildungsbetrieb und Berufsschule - vermittelt. Sie erfolgt auf der Grundlage eines Ausbildungsvertrages in staatlich anerkannten Ausbildungsbetrieben sowie an Berufsschulen. Der Berufsschulunterricht begleitet die betriebliche Ausbildung, er wird an einzelnen Wochentagen oder im Block erteilt. Dadurch wird gewährleistet, dass praktische Fertigkeiten und theoretische Kenntnisse aufeinander abgestimmt erworben und geübt werden können.
Im Beruf Landwirt/Landwirtin und teilweise im Beruf Winzer/Winzerin gibt es eine Abweichung: Im ersten Ausbildungsjahr wird die "Landwirtschaftliche Berufsschule in Vollzeitform" besucht. Diese Vollzeitschule wird bei erfolgreichem Abschluss als erstes Ausbildungsjahr im jeweiligen Beruf angerechnet. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr erfolgt die Ausbildung im dualen System.
Die zunehmende Spezialisierung der Ausbildungsbetriebe im Agrarbereich macht die Ergänzung der betrieblichen Ausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten erforderlich.
Während ein oder mehrerer Wochen innerhalb der Ausbildungszeit bekommen Auszubildende Gelegenheit, sich die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse, die im Betrieb nicht vermittelt werden können, anzueignen. Eine breite und gleichwertige oder entsprechend der Spezialisierung vertiefte Berufsausbildung ist somit gewährleistet.
Weitere Informationen und Projekte
- Informationsblatt für Auszubildende in
landwirtschafltichen Berufe - Vergütung, Urlaub
(RP Karlsruhe, pdf-Dokument; Stand Januar 2017) - Neue Sachbezugswerte
Auszubildende für das Jahr 2017
Quelle: www.aok-business.de (pdf Datei) - Schulen checken grüne Jobs am - Green Day -
- Informationskampagne „Meine Ausbildung. Meine Zukunft“
- Sonderprogramm zur Förderung der beruflichen Mobilität von jungen Auszubildenden und Fachkräften
- Initiative Ausbildungsbotschafter
- Bundesstatistik zur landwirtschaftlichen Berufsbildung
- Nachteilsausgleich für behinderte Auszubildende - Handbuch für die Ausbildungs- u.Prüfungspraxis
- Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen
- Landwirt/Landwirtin
- Fachkraft Agrarservice
- Landwirtschaftsfachwerker/-in
- Fischwirt/Fischwirtin
- Gärtner/Gärtnerin
- Gartenbaufachwerker/-in
Regelung über die Berufsausbildung - Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin
- Revierjäger/Revierjägerin
- Winzer/Winzerin
- Forstwirt/Forstwirtin
- Milchtechnologe/Milchtechnologin
- Milchwirtschaftlicher Laborant/Milchwirtschaftliche Laborantin
- Pferdewirt/Pferdewirtin
- Tierwirt/Tierwirtin
- Hufbeschlagschmied/-in
- Brenner/Brennerin
- Pflanzentechnologe/-technologin
Zuständige Stellen/ Ansprechpartner
------------------------------------------------------------------
Ausbildungsbetriebe in den Berufen der Landwirtschaft
-------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------
Broschüre Ausbildung im Agrarbereich
------------------------------------------------------------------
Information über "Duales Studium Agrarwirtschaft" an der Hochschule Nürtingen-Geislingen