Navigation überspringen

Urbane Biodiversität auf der Gartenbauwissenschaftlichen Tagung 2024 in Braunschweig

Ende Februar fand in diesem Jahr in Braunschweig die 56. Gartenbauwissenschaftliche Tagung statt. Eine gute Gelegenheit neue Erkenntnisse aus unserem Projekt Urbane Biodiversität vorzustellen. In der Poster-Session konnten wir unsere Ergebnisse zur Bestäuberattraktivität von Wildstauden, deren Kultursorten und verwandter Hybriden präsentieren und diskutieren.

In der Vortragssitzung, - moderiert von Gerlinde Michaelis - stellte Kathrin Scharsich die Wirkung unterschiedlicher Mulchmaterialien auf das Bodenleben in Pflanzungen vor und gab einen Ausblick auf unsere Bonituren der vertikalen Wand des HIP Parkhauses in Heidelberg. Wenn auch der Schwerpunkt der Tagung auf produktionsspezifischen Fragestellungen insbesondere zu Boden und Substrate im Gartenbau lag, konnten wir uns über viele interessante Fragen und Diskussionen zu unserer Bestäuberthematik freuen.

   


Lernanwendung "Biodiversität" ist freigeschaltet

Das Projekt "Biodiversitätsfreundliche Pflanzungen und Habitate in Gärten und öffentlichen Freiflächen" (Biodiv Frei) ist nun abgeschlossen. Ab sofort kann die im Rahmen des Projektes entwickelte Lernanwendung "Biodiversität – Anlage artenreicher Gärten" auf unserer Lernplattform OLAT aufgerufen werden. Zu den thematischen Schwerpunkten der Lernanwendung zählen die Ursachen des Insektensterbens, das Leben der Wildbienen sowie die Möglichkeiten, wie man Wildbienen im eigenen Hausgarten fördern kann. Für das Erarbeiten der Inhalte ist ein Zugangslink erforderlich.
   

HIER geht es zur Anmeldung

  


Exkursionstag – Gemüsebau 28. Februar 2024

Am Mittwoch, den 28. Februar 2024, fand an der LVG Heidelberg der jährliche Exkursionstag statt. Den Teilnehmenden aus dem Meisterkurs Gemüsebau Kurzzeitklasse 55.1 wurde unter Leitung von Heike Sauer ein vielfältiges und interessantes Spektrum an gartenbaulichen Betrieben geboten.

Insgesamt wurden drei Betriebe mit unterschiedlichen Produktionsschwerpunkten in Rheinland-Pfalz besucht.


Weiterlesen

  


Die Kurzzeitklassen Jahrgang 55 sagen Dankeschön

Die Kurzzeitklassen haben sich beim Mensa-Team für die hervorragende Verpflegung und Unterkunft herzlich bedankt.

   


Die Studierenden der Fachrichtungen Zierpflanzenbau und Stauden der LVG Heidelberg auf Exkursion

Substrate und Torfersatz sind derzeit ein Thema, welches im Gartenbau im Fokus steht. Die LVG Heidelberg ist u.a. im bundesweitem Projekt FiniTo mit dieser Thematik befasst. Auch für die Studierenden ist es sehr interessant, sich vor Ort bei einem Substrathersteller zu informieren. Der Weg führte zum Substrathersteller Patzer Erden in Sinntal (Hessen). Dort bekamen die Studierenden von Christian Günther detaillierte Einblicke in die Produktionskette, von Anlieferung und Lagerung der Rohstoffe über deren Aufbereitung, Mischung sowie Ergänzung mit Düngern bis zur Verpackung. 


Weiterlesen

  


Gemüsebautag Südwest 2024 am 06. Februar 2024 in Oedheim

Am Dienstag den 6. Februar 2024 konnten sich die Teilnehmenden des Gemüsebautags Südwest von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Kultur- und Festhalle 'Kochana' in Oedheim über die aktuellen Themen des Gemüsebaus informieren. Veranstaltet wurde die Fachtagung vom Landesbauernverband, Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen, dem Gartenbaulichen Beratungsdienst für integrierten Gemüsebau Heilbronn und dem Landwirtschaftsamt Heilbronn.


Die LVG war wieder mit spannenden Beiträgen vertreten. So stellte Heike Sauer im Rahmen des Programmpunktes „Versuchsergebnisse zum Pflanzenschutz beim integrierten und ökologischen Pflanzenbau“ die Ergebnisse zu den im vergangenen Jahr stattgefundenen Versuchen an der LVG vor. 


Weiterlesen

  


Studierende Gemüsebau auf Exkursion ins Handschuhsheimer Feld

Feldsalat, einer der wichtigsten Winterkulturen, Rucola und Salat konnten im Betrieb Kraft besichtigt werden. Die Kultur des Feldsalats findet im Freiland, aber auch hauptsächlich im Folientunnel statt. Vorteil des Folientunnels: Der Feldsalat ist geschützt, aber ähnelt in der Qualität der Freilandware. Wie die Aussaat erfolgt und welche Maschine dazu verwendet wird, war ebenfalls live vor Ort zu sehen.


Weiterlesen


Kurs "Sanierung von Weinbergstrockenmauern"
– eine über 1000 Jahre alte Handwerkskunst

Am 09./10. November 2023 fand in Stuttgart-Mühlhausen der letzte von fünf Trocken-mauerkursen im Jahr 2023 statt. Unter Anleitung von Martin Bücheler (Garten- und Landschaftsbau Stuttgart-Hedelfingen) und organisiert von Susanne Bonk (LVG Heidelberg) lernten die Kursteilnehmer, wie man Weinbergstrockenmauern saniert. Nach dem theoretischen Teil ging es in die Steillage „Cannstatter Zückerle“, in der auf fünf kleinen Teilbaustellen Trockenmauern der Weinbauern Mühlhausen e. V. saniert wurden. Auch wenn den Teilnehmern die zwei Tage zu kurz waren, fiel das Fazit zum Kurs sehr positiv aus: „kompetent im höchsten Niveau“ (über den Kursleiter), „zu jeder Frage stets eine Antwort“, „Top Organisation“…..


Weiterlesen


"Prima Klima?",
so der Titel der Vortragstagung Gemüsebau an der LVG Heidelberg 08.11.2023

Nach der Begrüßung durch Christoph Hintze, dem Leiter der LVG Heidelberg ließen die Studierenden der Meisterschule im Fach Gemüsebau die Besucher und Besucherinnen der Tagung teilhaben an den klimawandelbedingten Problemen in den Betrieben der Studierenden.

Hitze, schlechte Bodenverhältnisse durch Trockenheit und Starkregen, neue Schädlinge wie Wanzen waren nur einige der Themen, die angesprochen wurden und für die in den Betrieben schon nach Lösungsmöglichkeiten gesucht wurde.

Weiterlesen


Anfang Oktober ist in Kooperation mit der DHBW Mosbach ein neues Studienangebot gestartet

Der Berufsstand ist bereits vor einiger Zeit an die LVG herangetreten, um ein neues Angebot im Garten– und Landschaftsbau zu kreieren. Dabei sollte vor allem die Qualifikation von jungen Menschen im Vordergrund stehen, die vorhaben, in Richtung der Geschäftsführung in Unternehmen des GaLa-Baus zu gehen. Das heißt, es sollten sowohl Betriebswirtschaft als auch fundierte Fachkenntnis zusammengebracht werden. Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen mit der Branche sowie zwischen der DHBW Mosbach und der LVG sind wir jetzt stolz, die ersten Studenten im Studium „BWL - Handel Management im Garten- und Landschaftsbau“ begrüßen zu können. Die Studenten verbringen die Hälfte jedes Semesters in ihrem Praxisbetrieb. In der anderen Hälfte finden Vorlesungen an der DHBW Mosbach und der LVG Heidelberg statt. Dabei bestreitet die LVG jeweils zwei Schwerpunktwochen pro Semester, in denen die Studenten in unterschiedlichen Vorlesungen etwas über die Facetten des Garten- und Landschaftsbaus hören.

  


Tausendblüter und andere Chrysanthemen

Die Studierenden der Fachschule Gartenbau konnten am 17. Oktober 2023 im Betrieb Bräutigam, Lahr, die Chrysanthemenkultur in ihrer gesamten Vielfalt erleben. Auf rund 1 ha Fläche werden unter anderem Kugelchrysanthemen im 26 l und 7,5 l Container, Topfchrysanthemen, 5er Deko Töpfe aber auch Schnittchrysanthemen für den Groß- und Einzelhandel - und für das Blumenfestival Chrysanthema der Stadt Lahr - produziert, das jedes Jahr in den letzten zwei Oktoberwochen stattfindet. Cascadenchrysanthemen waren über viele Jahrzehnte ein fester Bestandteil in der Produktion, wurden aber in den letzten Jahren zunehmend durch hängende Sacksysteme ersetzt, die weniger aufwändig zu kultivieren sind und mit mehreren Farben belegt werden können. Abschließend konnte in der Stadtgärtnerei noch der Ozukuri, eine sehr große Chrysanthemen - Viertelkugel begutachtet werden, für den deutschsprachigen Raum eine absolute Besonderheit. Wir danken Herrn Kai Bräutigam für die sehr informative, ausführliche und unterhaltsame Führung durch seinen Betrieb.

  


Tomatenanbau mit Erfolgsgarantie am Samstag, den 2. September 2023, auf der BUGA Mannheim

Im Rahmen des Programmpunktes „Tomatenanbau mit Erfolgsgarantie“ war am 2. September 2023 die LVG auf der BUGA Mannheim vertreten. 

Am Stand konnten sich die Interessenten einen Überblick über die Tomatenvielfalt verschaffen. Zahlreiche aktuelle Tomatensorten wurden ausgestellt und durften, zur Freude der Besucher, auch verkostet werden. Dabei wurden auch wertvolle Anbautipps und Empfehlungen für eine erfolgreiche Tomatenkultur, ob im Hobbygarten oder auf dem Balkon, an die Hand gegeben.

Bei schönstem Wetter war der Andrang und das Interesse über den ganzen Tag sehr hoch. Die Resonanz der BUGA-Besucher war durchweg sehr positiv.

   

Am 21. September 2023 wird die LVG am Treffpunkt Baden-Württemberg erneut auf der BUGA zum Thema Wildkräuter einen Stand begleiten. Schauen Sie gerne bei uns vorbei!


Aktionstage „Bio aus Baden-Württemberg – Entdecken und genießen — Der ökologische Landbau in BW stellt sich vor“ am Samstag, 5. und Sonntag, 6. August 2023 auf der BUGA Mannheim am Treffpunkt BW (TBW)

Akteure: Treffpunkt BW, MLR Stuttgart, MBW Marketing, LVG Heidelberg

An beiden Aktionstagen war die LVG Heidelberg mit Marietheres Klinger (Sa) und Daniel Möhle (Sa, So) vertreten. Zum Thema Nachhaltigkeit im Gartenbau wurde das BÖL-Projekt TerÖko „Torfreduzierte und torffreie Substrate für den Ökologischen Kräuterbetrieb – Erprobung, Optimierung und Wissenstransfer“, was durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird, anhand eines anschaulichen Posters vorgestellt.

Aufgrund des schönen Wetters kamen vor allem am ersten Aktionstag viele interessierte Verbraucher und Verbraucherinnen und auch Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen, um sich am Stand zu Torfersatz in gärtnerischen Substraten zu informieren. Auf einem Stehtisch standen wichtige Substratausgangsstoffe in Gläsern, d.h. Torf und einige Torfersatzstoffe. Alle Interessierten konnten sehen, fühlen und riechen, welche Bestandteile in Blumen- bzw. Spezialerden aus Gartencentern enthalten sein können. Wenige Gartenbaubetriebe waren auch unter den Besuchern und stellten detailliertere Fragen zum Thema Torfersatz.

Ein absolutes Highlight war das Kräutergewinnspiel, bei dem es ein Tütchen mit Basilikumsaatgut zu gewinnen gab. Viele nahmen begeistert teil und versuchten krause Petersilie, Dill, Koriander, Thymian und Kerbel zu erraten. Der Versuchsbetrieb der LVG Heidelberg stellte als Deko Pelargonien und Schopflavendel, sowie Kübel mit Blühmischungen, deren Blüten essbar sind, zur Verfügung.

Insgesamt war die Resonanz sehr gut. Zum einen interessieren Besucher und Besucherinnen der Anbau von Kräutern im Garten allgemein, zum anderen welche Rohstoffe in gärtnerischen Substraten verwendet werden und wie man Torf reduzieren bzw. ersetzen kann.


BUGA Mannheim, die LVG Heidelberg stellt aus

In der U-Halle der BUGA Mannheim hat die LVG Heidelberg einen großen Teil des Ausstellungsbeitrages Balkongarten übernommen. Trockenresistente Balkonpflanzen, bestäuberfreundliche Gestaltung von Balkon und Terrasse oder torffreie Erden für Kübel und Kästen sind nur einige Themen, die von der LVG gestaltet wurden. Eine große Vielfalt von Blumen, Stauden und Gemüse kann in ganz unterschiedlichen Kombinationen und Systemen noch bis Anfang Oktober begutachtet werden. Der Balkongarten liegt nach dem Eingang Spinelli direkt in Gehrichtung rechts und lädt mit den vielen Sitzmöglichkeiten auch zum Verweilen ein.


Öko-Feldtage 2023

Am 13. & 14. Juni 2023 haben die Ökofeldtage in Ditzingen-Hirschlanden, und somit erstmals in Baden-Württemberg, stattgefunden. Die Gäste konnten auf dem Betriebsgelände des Biohofs Grieshaber & Schmid GmbH & Co. KG eine Vielfalt von Ausstellern, Fachvorträgen und Maschinenvorführungen bestaunen und in den fachlichen Austausch rund um das Thema des Öko-Anbaus mit den 345 vertretenen Unternehmen, Verbänden und Organisationen kommen.

Neben demHauptveranstalter, der FiBL Projekte GmbH, waren auch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und die Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL), sowie der austragende Betrieb als Mitveranstalter beteiligt.

Weiterlesen


Forum Zukunft Gartenbau präsentiert Ergebnisse des BMEL-Förderschwerpunkts "Gartenbau 4.0"

Alle an der Digitalisierung Interessierte können sich bis zum 15.06.2023 anmelden.
Zwölf Forschungs- und Entwicklungsprojekte arbeiten seit Ende 2019 an sensorgesteuerten Lösungen, an Daten-Management-Systemen und an Automatisierungs- und Robotiklösungen. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten zum Einsatz von 4.0-Technologien für den Gartenbau werden auf dem Forum Zukunft Gartenbau präsentiert. 
Die Vorstellung der Projektergebnisse ist eingebettet in Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion zu den technischen Entwicklungspfaden im Gartenbau und einen Workshop zum weiteren Forschungsbedarf für Gartenbau 4.0-Entwicklungen. Hier finden Sie die Agenda (Bitte beigefügtes PDF-Dokument verlinken).
Die Veranstaltung ist für alle an der Digitalisierung im Gartenbau Interessierte offen.

Agenda und weitere Informationen

Anmeldungen bis zum 15.06.2023 bitte hier


Ziel erreicht: Abschlussveranstaltung TerZ in Hannover

Im Jahr 2019 startete das Modell- und Demonstrationsvorhaben TerZ - "Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau" mit dem Ziel 24 Zierpflanzenbaubetriebe bei der Umstellung auf stark torfreduzierte Substrate zu unterstützen. Dass eine Umsetzung dieses Ziels in der Praxis in großen Teilen möglich ist, hat TerZ in den vergangenen vier Jahren hinreichend gezeigt. Ein Großteil der betreuten Betriebe stellte seine Produktion auf Substrate mit einem Anteil von max. 50 Vol.-% Torf um. Am 23.03.2023 auf der Abschlussveranstaltung an der LVG Hannover-Ahlem berichteten die Betriebe und Projektmitarbeiter von ihren Erfahrungen aus vier Jahren Projektarbeit und diskutierten mit der Fachbranche mögliche Optionen für die Zukunft.

Zur Pressemitteilung "Weniger Torf im Zierpflanzenbau: Branche schöpft Vertrauen in praktische Umsetzung"


Zwei Posterpreise für das Projekt Urbane Biodiversität

Auf dem 8. FLL Forschungsforum Landschaft, das am 9. und 10. März 2023 in Berlin stattfand, war das Projekt Urbane Biodiversität mit einem Vortrag zum Thema Städtische Blühpflanzungen für Bestäuber – Mehr als nur schön anzusehen? und einem Posterbeitrag vertreten. Wie aktuell und relevant diese Thematik ist, zeigten die positive Resonanz und anregende Diskussionen. Ganz besonders freut uns, dass unser Poster zum Thema Bestäuber im Höhenflug – Vertikale Blühsysteme zur Förderung urbaner Biodiversität bei der Posterauszeichnung den 1. Platz belegte und zusätzlich den Publikumspreis erhielt. Herzlichen Dank an die FLL für diese Anerkennung und die tolle Tagung!

Weitere Projektinformationen


Studierende Zierpflanzenbau/Stauden der LVG Heidelberg auf Exkursion

Die Fachschüler arbeiten täglich mit Kultursubstraten, doch was genau steckt eigentlich drin? Einen Eindruck bekam die Gruppe bei ihrem Besuch im idyllisch gelegenen Ort Sinntal in Hessen bei dem Substrathersteller Patzer Erden. Jonas Rothenhöfer gab detaillierte Einblicke in die Produktionskette von der Anlieferung und Lagerung der Rohstoffe über deren Aufbereitung, Mischung sowie Ergänzung mit Düngern bis zur Verpackung.   

Weiterlesen


Gemüsebaustudierende on Tour 2023

2020 Neu gegründet Hof Lebensberg: Bioland-Marktgärtnerei mit Abokistenabsatz, aber auch Biobaumschule und Agroforst mit Keylinesystem neben einer Landwirtschaft – vielfältig zeigte sich der Hof Lebensberg. Janine Raabe, Betriebsleiterin, erläuterte engagiert und zielstrebig die Neugründung des Betriebes auf alter ausgedienter Hofstelle und welche Ziele mit dem Hof verfolgt werden.  Die Kombination von regenerativen Anbausystemen mit dem Anspruch ein produktives landwirtschaftliches Ökosystem zu schaffen ist ein Hauptanliegen. Damit will die Hofgemeinschaft aktiven Klimaschutz leisten, Lebensraum schaffen, die Bodenfruchtbarkeit verbessern, Wasserkreisläufe schließen und zugleich eine Vielfalt von Lebensmitteln erzeugen. Besonderes Interesse fand die Anlage der Gemüsebeete im Freiland gemäß dem Marketgardnersystem und ebenfalls die Kulturen im Gewächshaus, wo neben verschiedenen Gemüsearten zum Beispiel auch Feigen angebaut werden.   

Weiterlesen


Exkursion zur Marktgärtnerei im Saubad

pünktlich zu Nikolaus, am 06.12.2022, durften die Gemüsebau-Studierenden der LVG Heidelberg eine kleine Gemüsegärtnerei im Handschuhsheimer Feld in Heidelberg besuchen. Die sogenannte ‚Marktgärtnerei im Saubad‘ baut frisches Gemüse in Handarbeit an. Jungpflanzen werden selber angezogen. Die Erzeugnisse werden in Heidelberg und Umgebung nach den Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft vermarktet. Die interessierten Studierenden hatten gute zwei Stunden die Gelegenheit die beiden Betriebsinhaber Johannes Fiedler und Felix Hofmann mit ihren Fragen zu löchern – diese reichten von Geräte-, Anbautechnik und Komposteinsatz, über Anbauplanung bis hin zu Gründungsfragen, Mitgliederwerbung und Vermarktung. Während des anschaulichen Rundgangs wurden alle Fragen gerne und ausführlich beantwortet. Beeindruckt und inspiriert gehen die angehenden Meisterschüler*innen, sowie die LVG Mitarbeiterinnen, wieder an die LVG zurück und wünschen dem Betrieb viel Erfolg für die kommende Saison.
  

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung