- Sie sind hier:
- Startseite
- Arbeitsfelder
Suchfunktion
- Arbeitsfelder
Pflanzenbau
Im Bereich Pflanzenbau finden Sie Informationen zu Sorten, Bodenbearbeitung, Düngung, Nitratinformationsdienst, Fruchtfolge/Zwischenfrüchte und Bewässerung.
- Arbeitsfelder
Ökologischer Landbau
Der ökologische Landbau ist ein Anbausystem, das zum Schutz der Umwelt, der Verbraucher und der Landwirte auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verzichtet.
- Arbeitsfelder
Eiweißpflanzen
Am LTZ werden derzeit zwei Projekte zu Eiweißpflanzen durchgeführt: Die Eiweiß- initiative auf Landesebene und das Soja-Netzwerk auf Bundesebene.
- Arbeitsfelder
Nachwachsende Rohstoffe
Das LTZ bearbeitet Fragestellungen zum Anbau Nachwachsender Rohstoffe mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Biomasse umweltgerecht und ökonomisch tragbar zu produzieren. - Arbeitsfelder
Smart Farming und Landwirt- schaft 4.0
Intelligente Technik und moderne Informations-technologie können dem Landwirt bei seinen betrieblichen Entscheidungen helfen.
- Arbeitsfelder
Saatgutaner- kennung
Das LTZ Augustenberg ist zentrale Saatgutanerkennungs- stelle des Landes Baden-Württemberg.
Alle Vermehrungsvorhaben von Getreide, Mais, Kartoffeln, Gräser, Leguminosen sowie von Öl- und Faserpflanzen werden am LTZ angemeldet. - Arbeitsfelder
Pflanzenschutz
Der Bereich Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz am Land- wirtschaftlichen Technologie- zentrum Augustenberg befasst sich mit der Entwicklung Integrierter Pflanzenschutzver- fahren für den Acker-, sowie den Obst-, Garten- und Hopfenbau in Baden-Württemberg. Weitere Aufgabenbereiche sind die Diagnostik von Schaderregern, der Biologische Pflanzenschutz,...
- Arbeitsfelder
Versuchswesen
Feldversuche sind Grundlage für die ökonomische und ökolo- gische Beratung landwirtschaft- licher Betriebe bei der Erzeugung qualitativ hochwertiger Rohstoffe. Sie dienen der Weiterentwicklung der rechtlich definierten „guten fachlichen Praxis“ sowie der fach- und sachbezogenen Regelungen im Gesetzgebungs- verfahren.
- Arbeitsfelder
Landwirtschaft und Umwelt
Die Interaktionen von Landwirtschaft und Umwelt sind vielfältig. Hier finden Sie Informationen zu Greening und FAKT, Wasser- und Bodenschutz sowie Klimawandel und Biodiversität.
- Arbeitsfelder
Bienen in der Agrarlandschaft
Die Bedeutung der Wild- und Honigbienen sowohl für die Natur als auch für die Land- wirtschaft ist immens - deshalb müssen sie geschützt werden. Etwa ein Drittel der weltweiten landwirtschaftlichen Pflanzen- produktion ist auf die Bestäub- ung durch Bienen angewiesen.
- Arbeitsfelder
Vorbeugender Verbraucherschutz
Der Vorbeugende Verbraucher- schutz ist eines der vier Haupt- ziele des LTZ Augustenberg. Dabei geht es vor allem um die Nahrungs- und Futtermittel- sicherheit. Bereits die ersten Glieder in der Lebensmittelkette sollen sicher sein und Kontrollen stärken diese Sicherheit.