Suchfunktion
LANDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG - DATEN UND FAKTEN
Düngung
Tabelle: Inlandsabsatz nach Sorten
Düngemittel |
Baden-Württemberg |
Deutschland
(DE) |
||||
t |
t |
% von DE |
t |
t |
||
2016/17 |
2017/18 |
2016/17 | 2017/18 |
2016/17 | 2017/18 | |
Stickstoff |
104.920 |
101.026 | 6,3 |
6,8 |
1.658.837 |
1.496.649 |
Phosphat |
19.556 |
22.511 | 8,5 |
10,8 |
231.079 |
208.527 |
Kali |
23.199 |
18.873 | 5,4 |
4,8 |
430.080 |
391.640 |
Kalk |
81.348 |
77.340 | 3,0 |
2,6 |
2.673.066 |
2.938.367 |
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4 Reihe 8.2
In dieser Veröffentlichung wird der Inlandsabsatz von stickstoff-, phosphat-, kali- und kalkhaltigen Düngemitteln dargestellt. Es handelt sich dabei um Lieferungen der Produzenten und Importeure an Absatzorganisationen oder Endverbraucher. Diese Mengen sind nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau identisch. Inlandsabsatz und tatsächlicher Verbrauch weichen z.B. durch Lagerhaltung voneinander ab. Außerdem kann der Absatz in anderen Bundesländern erfolgen, wenn Absatzorganisationen die Düngemittel an die Endverbraucher liefern.
Wird beispielsweise die Menge des Stickstoffs auf die landwirtschaftlich genutzte Fläche in Baden-Württemberg verteilt, so
ergibt sich rein rechnerisch ein Düngewert von 71,2 kg N/ha. Unberücksichtigt bleibt in dieser Betrachtung jedoch, dass
ökologische und extensive genutzte Flächen in der Regel keine bzw. sehr wenig Düngung erfahren. Auch werden in erster Linie
die Wirtschaftsdünger aus der Tierhaltung vor einer mineralischen Düngung eingesetzt.
Stand 10.2019