Zusammenfassende Darstellung der aktuellen Situation auf den wichtigsten Agrarmärkten (Schlachtschweine, Ferkel, Schlachtrinder, Kälber, Eier, Milch- und Milchprodukte, Futtermittel, Getreide, Ölsaaten und Äpfel) - Ausgabe März 2021
Gemeinschaftsküchen verpflegen regelmäßig viele Menschen in Unternehmen, Kitas und Schulen, in Krankenhäusern, Alten-, Behinderten- und Pflegeheimen, in Kur- und Rehakliniken.
Aufforstungen können in der Waldausgleichsbörse verwertet werden. Die Waldausgleichsbörse bringt Grundeigentümer, die aufforsten möchten, und Vorhabenträger, die eine Erstaufforstungsfläche als forstrechtlichen Ausgleich benötigen, zusammen.
Folat ist an vielen wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt. Der Körper benötigt das Vitamin vor allem für das Wachstum. Allerdings nehmen die meisten zu wenig Folat auf, obwohl es in vielen Lebensmitteln vorkommt.
Mit der Studie EVA-BIOBW 2030 wird der derzeitige Status Quo zum Ökolandbau in Baden-Württemberg erhoben und werden Handlungsempfehlungen für ein Wachstum im Einklang mit Angebot und Nachfrage entwickelt.
Bei den Landratsämtern in Baden Württemberg werden zum 1.November 2021 Absolventen/innen der Hochschulen und Universitäten im Agrarbereich zum Vorbereitungsdienst für den gehobenen landwirtschaftstechnischen Dienst eingestellt.
Im Gesetzblatt für Baden-Württemberg (GBl.) wurde am 30.12.2020 die Verordnung der Landesregierung zu Anforderungen an die Düngung in bestimmten Gebieten zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen (VODüVGebiete) veröffentlicht. Sie weist die Nitratgebiete nach §13a DüV und die eutrophierten Gebiete nach §13a DüV aus.
"Mit den neuen Bio-Musterregionen werden wir zukünftig den Ökolandbau in Baden-Württemberg weiter stärken...“ (Pressemitteilung vom 11.12.2020; MLR Stuttgart)
Das Beratungsangebot wird mit Landes- und EU-Mitteln finanziert. Ausgewählte Beratungsorganisationen bieten 64 verschiedene Beratungsmodule an. Den aktualisierten Katalog mit Informationen zu den Beratungsmodulen und Beratungsorganisationen.
Düngung BW ist ein Onlineangebot des Landes Baden-Württemberg mit umfassenden Informationen, Onlineanwendungen und Excel-Programmen zum Thema bedarfsgerechte Düngung. (Nitratinformationsdienst (NID), N-Düngebedarfsermittlung, EXCEL-Anwendung "Düngebedarf")
Aktuelle Veranstaltungen aus den Bereichen Schwein, Geflügel und Rind finden Sie hier...
Diversifizierung und Corona
01.04.2021
Die Coronakrise betrifft auch die Betriebszweige Diversifizierung. Deshalb haben wir einige Infos und Links hierzu zusammengestellt. Lesen Sie weiter ...
Informationen zur Waldausgleichsbörse
30.03.2021
Aufforstungen können in der Waldausgleichsbörse verwertet werden. Die Waldausgleichsbörse bringt Grundeigentümer, die aufforsten möchten, und Vorhabenträger, die eine Erstaufforstungsfläche als forstrechtlichen Ausgleich benötigen, zusammen. Lesen Sie weiter.
Einladung zum 47. Weissacher Imkertag online
29.03.2021
der Weissacher Imkertag findet am Freitag, den 23. April 2021 statt. Mehr Informationen finden Sie hier...
Einigung zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023
26.03.2021
Die Sonder-Agrarministerkonferenz hat eine Einigung zur nationalen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union ab 2023 erarbeitet. (Pressemitteilung des MLR vom 26.03.2021) Lesen Sie weiter...
Datenanalyse Pflanzliche Märkte
25.03.2021
Analyse der EU-27-Daten vom 25.03.2021: Erste optimistische Einschätzung der EU-Kommission für die Ernte 2021 geht von 292 Mio.t Getreide in der EU-27 aus. (Werner Schmid; Abt.4, LEL) Lesen Sie weiter...
Umfrage "Digitale Wertschöpfungsketten für die Landwirtschaft"
25.03.2021
Nehmen Sie teil an der Umfrage und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Landwirtschaft in Baden-Württemberg mit. Lesen Sie weiter ...
Vertragsangebote zur naturschutzfachlichen Aufwertung von Ackerflächen in und um Naturschutzgebiete (Broschüre UM Stuttgart 2020, pdf Datei) Lesen Sie weiter...
Ausbruch Vogelgrippe
24.03.2021
Junghennen aus einem Seuchenbetrieb in Nordrhein-Westfalen auch in zahlreiche Kleinhaltungen von Baden-Württemberg geliefert (Pressemitteilung vom 24.03.2021 MLR Stuttgart) finden Sie hier ...
Beiträge zum 68. baden-württembergischen Pflanzenschutztag
23.03.2021
Beiträge zur Online-Tagung "68. baden-württembergischer Pflanzenschutztag" am 24.02.2021 (RP Karlsruhe) ) Lesen Sie weiter...