Wann darf ein Lebensmittel „Superfood” heißen und was unterscheidet es von herkömm-lichen Lebensmitteln? Ist ein Superfood tatsächlich immer ein super Lebensmittel? Diese Fragen erörterten Experten auf der Superfood-Tagung der DGE.
Zusammenfassende Darstellung der aktuellen Situation auf den wichtigsten Agrarmärkten (Schlachtschweine, Ferkel, Schlachtrinder, Kälber, Eier, Milch- und Milchprodukte, Futtermittel, Getreide, Ölsaaten, Äpfel) - Ausgabe März 2018
Bei den Landratsämtern in Baden Württemberg werden zum 1. November 2018 Absolventen/innen der Hochschulen und Universitäten im Agrarbereich zum Vorbereitungsdienst für den gehobenen landwirtschaftstechnischen Dienst eingestellt.
Düngung BW ist ein Onlineangebot des Landes Baden-Württemberg mit umfassenden Informationen, Onlineanwendungen und Excel-Programmen zum Thema bedarfsgerechte Düngung. (Nitratinformationsdienst (NID), N-Düngebedarfsermittlung, EXCEL-Anwendung "Düngebedarf")
Der Fortbildungskatalog 2018 ist online. Aktuelle Fortbildungen sind Teil der Qualitätssicherung in der Beratung. Dazu präsentieren die landwirtschaftlichen Landesanstalten und das KOB Bavendorf jährlich einen gemeinsamen Katalog ihrer Fortbildungsangebote.
"Kirschenbegehung für den Erwerbsobstbau" am 19.06.2018 in Karlsruhe und "Kirschenbegehung für Fachwarte und Obstbauvereine und Obstbaulich Interessierte" am 20.06.2018 in Karlsruhe (LTZ Augustenberg) Lesen sie weiter...
Internationale Marbacher Vielseitigkeit
23.04.2018
"Internationale Marbacher Vielseitigkeit CIC***/CIC*/CCIP*" vom 10.05. bis 13.05.2018 in Marbach (Haupt- und Landgestüt Marbach) Lesen Sie weiter...
aktuelle Rebschutzhinweise für die Praxis (WBI Freiburg) finden Sie hier...
Weltpflügermeisterschaft
17.04.2018
am 1. und 2. September 2018 findet in Kirchentellinsfurt (Lkr.
Tübingen) die 65. Weltpflügermeisterschaft statt. Weitere Infos finden
Sie unter
www.weltpflügen2018.de
Streuobsttag Baden-Württemberg
16.04.2018
"12. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg: Streuobst. Gemeinsam. Zukunft" am 05.05.2018 in Ludwigsburg (LEL Schwäbisch Gmünd, ALR) Lesen Sie weiter...
Rosa Blatt - Daten zur Betriebsplanung
16.04.2018
Auflistung der Leistungen und Ansprüche konventioneller und
ökologischer Produktionsverfahren für die Betriebskalkulation. (LEL Schwäbisch Gmünd, pdf)
Datei zum Download...
Frauen in der Landwirtschaft - aktuelle Lebens- und Arbeitssituation
05.04.2018
Online-Befragung im Auftrag des MLR Stuttgart. Jetzt bis zum 15.05.2018 mitmachen! Lesen Sie weiter...
Kostenrechnung Kleinbrennerei
28.03.2018
Excel-Kalkulationshilfe zur Kostenrechnung in der Kleinbrennerei (LVWO Weinsberg) Lesen Sie weiter...
Fortbildungsprogramm LSZ Boxberg
28.03.2018
Termine, Themen und Inhalte zu Fortbildungen im Bereich Schweinehaltung an der LSZ Boxberg im Sommer 2018 finden Sie hier...