Weiterführende Informationen zu Natura 2000 und Landwirtschaft
-
Natura 2000 in Baden-Württemberg (Angebot der LUBW)
- FFH-Gebiete in Baden-Württemberg (Daten- und Kartendienst der LUBW)
- Vogelschutzgebiete in Baden-Württemberg (Daten- und Kartendienst der LUBW)
- Natura 2000-Gebiete in Baden-Württemberg (Daten- und Kartendienst der LUBW)
- Publikationen der LUBW zum Thema Natura 2000 mit Bestell- und Download-Möglichkeit
- Fachdokumente zu NATURA 2000 (FADO, LUBW)
- Informationen zu Natura 2000 im Intranet der Naturschutzverwaltung Baden-Wüttemberg (nicht über Internet zugänglich)
- Umsetzung von Natura 2000 im Wald Baden-Württembergs (Angebot der FVA)
- Grundsätze für die Waldnutzung in FFH-Gebieten (Angebot der FVA)
- Erfassung, Bewertung und Sicherung von Wald-Lebensraumtypen (Angebot der LWF)
- Managementplanung für den Wald in Natura 2000-Gebieten in Baden-Württemberg (Angebot der FVA)
- Natura Trails: Wanderrouten durch Natura 2000-Gebiete (Angebot der NaturFreunde Baden)
- Natura 2000-Datenbanken des Bundesamtes für Naturschutz
- EU-Förderung des Naturschutzes 2007-2013 (Projekt vom DVL, Ansbach)
Publikationen (teilweise nur als Online-Dokument verfügbar)
- DEUTSCHER VERBAND FÜR LANDSCHAFTSPFLEGE (DVL) e.V. (2007): Natura 2000 - Lebensraum für Mensch und Natur - Leitfaden zur
Umsetzung. DVL-Schriftenreihe "Landschaft als Lebensraum", Heft 11. 82 Seiten.
Bestelladresse: info@lpv.de - DEUTSCHER VERBAND FÜR LANDSCHAFTSPFLEGE (DVL) e.V. (2008): Wege zur Finanzierung Natura 2000 - Gute Beispiele, wie Europa die
biologische Vielfalt voranbringt. DVL-Schriftenreihe "Landschaft als Lebensraum", Heft 15. 82 Seiten.
Bestelladresse: info@lpv.de PDF-Datei, 4,75 MB - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) (2008): FFH-Arten in Baden-Württemberg - Liste der in Baden-Württemberg vorkommenden Arten der Anhänge II, IV und V. 7 Seiten.
- MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LÄNDLICHEN RAUM (2003 a): Natura 2000 in Baden-Württemberg - Europa gestalten, Natur
erhalten.
3. Aufl. 162 Seiten.
PDF-Datei, 10,2 MB - MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LÄNDLICHEN RAUM (2003 b): Beeinträchtigungen von FFH-Gebieten - Beeinträchtigungen, Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen von Lebensraumtypen und Lebensstätten von Arten zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Baden-Württemberg. Naturschutz-Praxis: Natura 2000. 123 Seiten. PDF-Datei, 2 MB
- MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LÄNDLICHEN RAUM (2006 a): Im Portrait – die Vogelarten der EU-Vogelschutzrichtlinie.
144 Seiten
Bestellnummer: M10-026 PV; Bestelladresse: bibliothek@lubw.bwl.de PDF-Datei, 3 MB - MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LÄNDLICHEN RAUM (2006 b): Handlungsempfehlungen für Vogelschutzgebiete. 103
Seiten.
PDF-Datei, 1 MB -
MÜLLER-KRÖHLING et al. (2006): Artenhandbuch der für den Wald relevanten Tier- und Pflanzenarten des Anhanges II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und des Anhanges I der Vogelschutzrichtlinie in Bayern (4., aktualisierte Fassung 2006). Freising, 190 S. u. Anhang
PDF-Datei, 1,5 MB