Im Anschluss an das Westliche Albvorland am Nordrand der Alb vom Raum Reutlingen bis in den Raum Aalen. Die geologische Unterlage bilden Schwarz- und Braunjura, am Nordrand auch Keuper, das Gebiet ist teilweise stark gewellt. In den günstigen Lagen ist Körnermaisanbau möglich. Ansonsten herrschen Getreide- und Futteranbau vor.
Kennwert | Einheit | MIN | MAX | Ø VG | Ø Land BW |
Temperatur | ° C | 7,3 | 8,7 | 8,2 | 8,9 |
Niederschlag | mm | 747 | 1.119 | 860 | 983 |
Höhenlage | mNN | 322 | 633 | 450 | 462 |
Bodenklimazahl | 40 bis 60 | 40 | |||
Anteil LF an Bodenfläche | % | 36,1 | 40,5 | ||
Anteil AL an LF | % | 41,3 | 57,1 | ||
Anteil DGL an LF | % | 58,2 | 39,2 | ||
Anteil DK an LF | % | 0,6 | 3,6 | ||
Viehbesatzdichte | GVE/ha LF | 0,96 | 0,70 |
Stand 03/2019