Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb vom Kreis Rottweil bis Waldshut reichende Hochfläche. Die geologische Unterlage wechselt von Muschelkalk über Keuper zu Schwarzjura und Braunjura. Infolgedessen sind die Bodenunterschiede sehr erheblich. Vorherrschend sind Getreide- und Futterbau.
Kennwert | Einheit | MIN | MAX | Ø VG | Ø Land BW |
Temperatur | ° C | 5,4 | 10,8 | 9,1 | 8,9 |
Niederschlag | mm | 761 | 1.743 | 1.090 | 983 |
Höhenlage | mNN | 522 | 852 | 729 | 462 |
Bodenklimazahl | 20 bis 40 | 40 | |||
Anteil LF an Bodenfläche | % | 43,1 | 40,5 | ||
Anteil AL an LF | % | 53,6 | 57,1 | ||
Anteil DGL an LF | % | 46,2 |
39,2 | ||
Anteil DK an LF | % | 0,2 | 3,6 | ||
Viehbesatzdichte | GVE/ha LF | 0,62 | 0,70 |
Stand 03/2019