LANDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG - DATEN UND FAKTEN
Der Ländliche Raum umfasst in Baden-Württemberg etwa 69 % der Landesfläche, 34 % der Bevölkerung und 30 % der Beschäftigten (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2018).
Der Südweststaat gehört mit über 11 Mio. Einwohnern und einer Bodenfläche von 3,57 Mio. ha nicht nur zu den wirtschaftlich stärksten Bundesländern, sondern mit 310 Einwohnern je km² auch zu den am dichtest besiedelten Gebieten in der Europäischen Union (130 Einwohner je km²). Innerhalb der zurückliegenden fünf Jahrzehnte erhöhte sich die Bevölkerung um rund 4 Mio. Einwohner oder knapp 60 %.
Nach dem aktuellen Stand (2018) sind 83 % der Bodenfläche den Nutzungsarten Landwirtschaft und Wald zuzuordnen. Pro Einwohner
entspricht dies 12,8 ar landwirtschaftliche Fläche.
In 2018 wurden 1.980 ha Landwirtschaftsfläche weniger gezählt als im Vorjahr. Dies entspricht einem Verlust von 5,4 ha pro
Tag. Die Siedlungs- und Verkehrsfläche kommt zwischenzeitlich auf einen Anteil von 14,6 % der Landesfläche. Jeder siebte
Quadratmeter des Landes wird für Siedlungs- und Verkehrsflächen beansprucht.
Stand 09.2019