Suchfunktion
![]() |
Bauen
Fachinformationen Bauen
-
Einladungen/Vorträge der Fachtagungen und Fachgespräche ALB Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Ländliches Bauwesen Baden-Württemberg (ALB) e.V. Planungshilfen für den Rinder-Stallbau (Stand 18.06.2020) Planungshilfen für den Rinder-Stallbau mit Anforderungen, Funktionsmaßen und Empfehlungen, Stand 18.06.2020, Uwe Eilers, LAZBW, Rinderhaltung Aulendorf Firmen für Stallbau und Haltungstechnik Liste mit Internet-Links von Firmen für Rinderstallbau und Haltungstechnik, LAZBW, Rinderhaltung Aulendorf, Stand 19.05.2020 Bausau - Vers. 1.5 Anwendung zur Raum- und Funktionsplanung sowie zur Baukostenrechnung in der Zuchtsauenhaltung (Stallbau).
LEL, Abt. 2 - Stand: 02/2016Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser-Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf“ (Broschüre des DVGW). Notifizierung AwSV Aktueller Stand der AwSV und Konsequenzen für JGS-Anlagen in Baden-Württemberg Optionen für den Umbau und die Optimierung von vorhandenen Liegeboxenställen Auszug aus einem Vortrag beim Workshop " Kostengünstige Maßnahmen zur Optimierung vorhandener Liegeboxenställe" am 04.12.2007 Empfehlungen zur Reduzierung der Emission klimaschädlicher Gase durch die Rinderhaltung Bereich Haltungssysteme, bauliche und organisatorische Maßnahmen 08.2008 - Merkblatt Gülle-Festmist-Jauche-Silagesickersaft-Gärreste Gewässerschutz (JGS-Anlagen) MLR Stuttgart, Endfassung; Stand August 2008
Rinderhaltung
-
Rinderhaltung, Haltungssystemen und Stallbau (LAZBW Baden Württemberg)
Ökonomik Rinderhaltung (LEL Schwäbisch Gmünd)
Schweinehaltung
-
Haltung Ferkelerzeugung (LSZ Boxberg)
Gruppenhaltung Sauen (LSZ Boxberg)
Haltung Schweinemast (LSZ Boxberg)
Stallklima (LSZ Boxberg)
Projekte und Versuche (LSZ Boxberg)
Ökonomik Schweinehaltung (LEL Schwäbisch Gmünd)
Pferdehaltung
-
Haltung (Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg)
Bauen (Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg)
Ökonomik Pferdehaltung (LEL Schwäbisch Gmünd)
Geflügelhaltung
-
Ökonomik Geflügelhaltung (LEL Schwäbisch Gmünd)
Beratung in Baden Württemberg
-
Beratungsmodule Tiergesundheit/Tiergerechtheit (Beratung.Zukunft.Land.)
Veranstaltungen
-
Einladungen/Vorträge der Fachtagungen und Fachgespräche ALB
Bauen (Bereich Rinderhaltung, LAZBW Aulendorf)
Bauen (Bereich Schweinehaltung, LSZ Boxberg)
Publikationen: artgerechte Tierhaltung (BMEL)
-
Publikationen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- aktuell: Nutztierstrategie - Zukunftsfähige Tierhaltung in Deutschland (Januar 2019)Die Publikationen zum Bestellen oder als PDF Datei zum Download finden Sie hier
DLG Merkblätter
-
DLG-Merkblatt 382
Das Tier im Blick - ZuchtsauenDLG-Merkblatt 403
Hinweise zum Betrieb von Abluftreinigungsanlagen für die SchweinehaltungDLG-Merkblatt 370
Management großer WürfeDLG-Merkblatt 364
Reinigung und Desinfektion von StallanlagenDLG-Merkblatt 361
Fütterungsanlagen für Schweine – Mischen und TransportierenDLG-Merkblatt 359
Fütterungstechnik in der SauenhaltungDLG-Merkblatt 358
Fütterungstechnik in der Ferkelaufzucht -
DLG-Merkblatt 381
Das Tier im Blick - MilchküheDLG-Merkblatt 416
Mengenmäßige Erfassung des wirtschaftseigenen FutterDLG-Merkblatt 400
Trockenstellen von Milchvieh - Aktuelle Empfehlungen zur praktischen DurchführungDLG-Merkblatt 384
Arbeitsorganisation in Milchviehställen - Hinweise zur Einführung einer strukturierten Arbeitsorganisation -
Das Tier im Blick - Pferde (DLG Merkblatt 419)
-
DLG-Merkblatt 406
Haltung von MasthühnernDLG-Merkblatt 405
LegehennenhaltungDLG-Merkblatt 380
Das Tier im Blick - LegehennenDLG-Merkblatt 340
Haltung von Spezialgeflügel: Tauben, Fasane, Perlhühner und Wachteln
Einladung zur
Fachtagung Online-Veranstaltung: "Schweinehaltung - Praktische Umsetzung zukünftiger rechtlicher Vorgaben" am 11.03.2021
Vorträge zu ALB Tagungen, Fachgesprächen und Mitgliederversammlungen
aktuell: ALB Fachgespräch "Milchziegenhaltung – Käseproduktion,
Direktvermarktung“ am 24.11.2020 in Hohenheim
finden Sie hier...
Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT)
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung
Vorträge zur 16. KTBL-Vortragsveranstaltung am 15. Mai 2019 in Hannover und
am 28. Mai 2019 in Ulm
Arbeitsgemeinschaft Nutztierhaltung (NT)
"Tierwohl – Herausforderungen für eine nachhaltige und gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung in Baden-Württemberg" - Landwirt. Hochschultag 2016 am 21.06.2016 in Hohenheim