Suchfunktion
Landwirtschaftliche Fachschulen in Baden-Württemberg
Wer sich nach einem Abschluss in einem grünen Beruf und angemessener Berufstätigkeit fundiert weiterbilden möchte, dem bieten sich an den Fachschulen vielfältige Möglichkeiten. Der Zugang zur Fachschule ist auch nach dem Abschluss der Berufsschule oder mit einem gleich wertigen Bildungsstand in Verbindung mit dem Nachweis einer für die Ausbildung in der Fachschule förderlichen Berufstätigkeit möglich. Lesen Sie weiter...
Einjährige Fachschulen in BW (Vorbereitung Meisterprüfung)
-
Informationen, Adressen und Lehrpläne zur Fachschulausbildung mit dem Abschluss "Staatlich geprüfte/-n Wirtschafter/-in für Landwirtschaft" und Vorbereitung auf den Abschluss Landwirtschaftsmeister/in finden sie hier
-
Informationen, Adressen und Lehrpläne zur Fachschulausbildung mit dem Abschluss "Staatlich geprüfte/-r Wirtschafter/-in der ländlichen Hauswirtschaft" und Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der ländlichen Hauswirtschaft finden Sie hier
-
Informationen der Akademie Kupferzell zur Fachschulausbildung mit dem Abschluss
"Staatlich geprüfte/-r und anerkannte/-r Dorfhelfer/-in" finden Sie hier... -
Informationen, Adressen und Lehrpläne zur Fachschulausbildung mit dem Abschluss "Staatlich geprüfte/-n Wirtschafter/-in für Landwirtschaft, Fachgebiet Ökologischer Landbau" und Vorbereitung auf den Abschluss Landwirtschaftsmeister/in finden Sie hier...
-
Informationen, Adressen und Lehrpläne zur Fachschulausbildung mit dem Abschluss "Staatlich geprüfter Wirtschafter für den Gartenbau" und Vorbereitung auf die Gärtnermeisterprüfung
- Staatliche Fachschule für Gartenbau an der LVG Heidelberg
- Staatschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim -
Informationen, Adressen und Lehrpläne zur Fachschulausbildung mit dem Abschluss "Staatlich geprüfter Wirtschafter für Weinbau und Oenologie" und Vorbereitung für die Winzermeisterprüfung.
- Staatliche Fachschule für Wein- und Obstbau an der LVWO Weinsberg
- Landwirtschaftliches Bildungszentrum in Emmendingen-Hochburg -
Informationen, Adressen und Lehrpläne zur Fachschulausbildung mit dem Abschluss "Staatlich geprüfter Wirtschafter für Obstbau und Obstveredlung" und Vorbereitung zum Gärtnermeister Fachrichtung Obstbau.
- Staatliche Fachschule für Wein- und Obstbau an der LVWO WeinsbergLandwirtschaftlicher Brennmeister/Landwirtschaftliche Brennmeisterin:
Informationen, Vorbereitung, Prüfung, Anmeldung.
Informationen vom RP Freiburg finden Sie hier... -
Informationen, Adressen und Lehrpläne zur Fachschulausbildung mit dem Abschluss "Wirtschafter /-in für Milch-und Molkereiwirtschaft" und Vorbereitung auf die Prüfung zum Molkereimeister/-in
- Staatliche Fachschule für Milch- und Molkereiwirtschaft an der LAZBW Aulendorf - Bereich Milchwirtschaft in Wangen
Zweijährige Fachschulen in BW (mit Technikerschulen)
-
Informationen zum "Staatlich geprüfter Techniker" bzw. "Staatlich geprüfte Technikerin, Fachrichtung Landwirtschaft" an Fachschule für Technik in Sigmaringen finden sie hier..
-
Informationen zur Fachschulausbildung mit dem Abschluss "Staatlich geprüfte/-r hauswirtschaftliche/-r Betriebsleiter/-in" mit Ausbildereignung und Fachhochschulreife an der Fachschule für Betriebsorganisation und Management an der Akademie in Kupferzell finden Sie hier...
-
Informationen zur Fachschule für Gartenbau, Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Produktion und Vermarktung mit dem Abschluss "Staatlich geprüfte/r Techniker/in" an der Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim finden Sie hier...
-
Informationen zur Fachschule an der Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg mit dem Abschluss "Staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Oenologie" finden Sie hier...
Weitere Bildungsangebote der Fachschulen (Ergänzungsangebote)
-
Neben den "klassischen Fachschulangeboten" über 1 Jahr Vollzeitunterricht bzw. Bildungsgänge mit 3 fachtheoretischen Winterhalbjahren und den dazwischenliegenden fachpraktischen Sommerhalbjahren bieten die Fachschulen für Landwirtschaft in den Fachrichtungen Landwirtschaft bzw. Hauswirtschaft Ergänzungsangebote zur besseren Bewährung im Beruf, zur Erschließung neuer Einkommensmöglichkeiten oder zur Übernahme von landwirtschaftlichen und ländlich-hauswirtschaftlichen Erwerbsalternativen. Der Unterricht entspricht bei Anrechnung fachrichtungsübergreifender Fächer mindestens einem halbjährigen Vollzeitunterricht (600 Unterrichtseinheiten). Als Abschluss wird ein Zeugnis und die Bezeichnung "Staatlich geprüfte Fachkraft für ..." oder "Staatlich geprüfter Fachagrarwirt / Staatlich geprüfte Fachagrarwirtin für ..." verliehen.
Informationen, Adressen und Lehrpläne finden Sie hier...
Weitere Fachschulen die dem Kultusministerium unterstellt sind
-
Akademie für Landbau in Nürtingen
Fachschule für Technik ist eine zweijährige Weiterbildung in Vollzeitform. Nach bestandener schriftlicher und mündlicher Prüfung wird der Abschlussgrad "Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker" verliehen.
Mehr Informationen finden Sie hier...
Hochschulen im Agrarbereich in Baden-Württemberg
-
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen/Geislingen
Universität Hohenheim
-------------------------------------------------------------------------
Information über "Duales Studium Agrarwirtschaft" an der Hochschule Nürtingen-Geislingen
zum Bereich Fachschule
finden Sie hier
"Schulungsunterlagen
zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft erstellt" (Pressemitteilung vom 27.11.2020, Bodenseestiftung, pdf)
Meister oder Techniker? (Artikel BW-Agrar, 37/2016)
Landesweite gemeinsame Fortbildung für Lehrkräfte der Berufsschulen und Fachschulen für Landwirtschaft: