Suchfunktion
Visitor Attractions
There is a lot to experience at Marbach State Stud! Trained tour guides will show you around the stud and give you exciting insights into the daily business and the history of Germany’s oldest State Stud. Enjoy the beautiful scenery around the stud on a horse drawn wagon or individual carriage ride. Please explore our offerings and contact our tourism office for further information and bookings.
![]() |
Gestütsführungen
-
Erleben Sie das älteste staatliche Gestüt Deutschlands bei einer Führung.
Marbach ist zu allen Jahreszeiten einen Besuch wert. Nicht nur für Pferdefreunde gibt es viel zu entdecken. Gehen Sie mit den Gestütsführern in die Stallungen und erfahren viel Wissenswertes über die einzelnen Pferderassen, die Historie und die Arbeit im Gestüt.
Feste Termine (ohne Voranmeldung)
An allen Sonn- und Feiertagen und in den baden-württembergischen Ferien täglich um 13.30 Uhr und 15.00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: Erwachsene 6,- Euro | Kinder 3,- Euro | Julmondmitglieder 2,50 Euro
Bei Gruppen ab 10 Personen wird um Voranmeldung gebeten!
Individuelle GruppenführungenVereinbaren Sie für Ihre Gruppe eine eigene Führung. Wir bieten täglich Termine von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr. Bitte reservieren Sie rechtzeitig!
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: Gruppen bis 15 Personen: 90 Euro | Gruppen über 15 Personen: Erwachsene 6 Euro | Kinder 3 Euro
Exklusive Gestütsführungen
-
Erleben Sie Marbach exklusiv und tauchen Sie ein in eine Welt der Geschichte und der Geschichten. Führung für bis zu vier Personen mit Sektumtrunk im einmaligen Ambiente des ältesten deutschen Staatsgestüts.
Termine: nach Vereinbarung
Dauer: ca. 1,5 Stunde
Preis: 100 Euro, mehr Personen nach Absprache
Individuelle Kutschfahrten
-
Im Haupt- und Landgestüt Marbach wird die Tradition des Fahrens zu allen Jahreszeiten gepflegt. Die Landesfahrschule Marbach bietet zu festen Terminen Kutschfahrten rund um die Gestütsanlage an.
Termine: nach Vereinbarung
Dauer: ca. 1 Stunde, max. 4 Personen
Preis: 120 Euro | 150 Euro (Wochenende)
Exklusive Kutschfahrten
-
Bei dieser Fahrt fühlen sich die Besucher in eine andere Zeit versetzt. Zwei Pferde ziehen die Kutsche, den historischen Landauer schmücken vier stolze Rösser. Die Gäste können eine exklusive Landpartie mit Sektumtrunk genießen.
Termine: nach Vereinbarung
Dauer: ca. 1,5 Stunde, max. 4 Personen
Preis: Trainingswagen, zweispännig: 200 Euro/ 250 Euro (Wochenende) |
Landauer, vierspännig: 400 Euro/ 450 Euro (Wochenende)
Individuelle Planwagenfahrten
-
Täglich außer Montag und Sonntag, max. 12 Personen pro Wagen
Termine: nach Vereinbarung
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 150 Euro | 180 Euro (Wochenende) pro Planwagen
Spezielle Angebote und weitere Fahrten siehe „Besondere Themenfahrten“
Besondere Themenfahrten mit dem Planwagen
-
Das Haupt- und Landgestüt Marbach und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb bei einer Planwagenfahrt entdecken!
In Kooperation mit dem Unternehmen Rossnatour bietet das Haupt- und Landgestüt Marbach verschiedene mehrstündige bis mehrtägige Planwagenfahrten.
Weitere Infos, Termine und Anmeldung unter www.rossnatour.de
Gestütskultur im Takt des Hufschlags - Biosphärengebiet er-fahren
Termine: -
Dauer: ca. 4 Stunden
Weitere Informationen: www.rossnatour.de
Pferde erleben im Biosphärengebiet
Termine: -
Dauer: ganztägig
Weitere Informationen: www.rossnatour.de
500 Jahre Marbach - Gestütsreise im Herzen des Biospärengebiets
Termine: -
Dauer: zweitägig
Weitere Informationen: www.rossnatour.de
Planwagenfahrt mit Überraschung
Termine: in den Baden-Württembergischen Ferien
Weitere Informationen: Vorankündigung in der Presse und auf der Internetseite des Gestüts unter "Aktuelles"
Individuelle Schlittenfahrten
-
Vom Gestütshof St. Johann aus können Sie im Winter bei guten Schneeverhältnissen romantische Fahrten im Pferdeschlitten genießen.
Termine: nach Vereinbarung
Dauer: ca. 1 Stunde, max. 4 Personen
Preis: 120 Euro | 150 Euro (Wochenende)
Gestütsmuseum Offenhausen
-
Ein Besuch im Gestütsmuseum rundet Ihren Besuch im Haupt- und Landgestüt Marbach ab. Im einmaligen Ambiente der ehemaligen Klosterkirche im Gestütshof Offenhausen, direkt neben der Lauterquelle, wird die Geschichte des ehemaligen württembergischen Hofgestüts und seine Bedeutung für die Landespferdezucht anschaulich dokumentiert.
Wechselausstellungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen bereichern das Angebot.
Öffnungszeiten:
(01. Mai - 01. November)
Di - Fr 14:00 - 17:00 Uhr, Sa 13:00 - 17:00 Uhr,
Sonn- und Feiertage 11:00 - 17:00 UhrAuch außerhalb der Öffnungszeiten sind Gruppen nach Voranmeldung willkommen. Führungen auf Anfrage.
Informationen:
Tourist-Info Gomadingen:
Gestütsmuseum:
Einkehren im Gestüt
-
Die Gestütsgasthöfe in Marbach und St. Johann und der Terrassen-Imbiss in Marbach sorgen für Ihr leibliches Wohl.
Unter der Telefonnummer (0 73 85) 96 95-37 erreichen Sie unser Tourismusbüro direkt, wenn Sie eine weitere Beratung wünschen, oder senden Sie eine Nachricht an: info@hul.bwl.de
Nicole Meyer
Tourismusbüro