Suchfunktion
Sicherung von Boden, landwirt- schaftlichen Flächen und Kultur- Erholungslandschaft.
Entwicklung von Standorten. Mehr...
Verwaltungsverfahren sind die nach außen wirkenden Tätigkeiten von Behörden, die auf die Prüfung der
Voraussetzungen, die Vorbereitung und den Erlass eines Verwaltungsaktes gerichtet sind. Mehr...
Zweck des Raumordnungsverfahrens ist es, die raumordnerische Zulässigkeit von raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen (Vorhaben) zu prüfen und zu beurteilen. Mehr...
Die Landschaftsplanung ist der landschaftsökologische Beitrag zur Raumordnung, und zwar zur Landes- und Regionalplanung und zur
Bauleitplanung der Gemeinden. Darüber hinaus ist sie Fachplanung des Naturschutzes. Mehr...
- Berücksichtigung
landwirtschaftlicher Belange
bei der Umsetzung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung und des forstrechtlichen Ausgleichs.
Gemeinsames Grundlagenpapier von Landwirtschafts-, Naturschutz- und Forstverwaltung
Stand: 07.06.2010
- Leitfaden
Bodenschutz in der Umweltprüfung (LABO)
Stand: 2009
-
Leitungsbau (Netzausbau für Strom, Wasser, Gas, Erdöl, ...)