Der Ökologische Landbau ist eine besonders nachhaltige
Wirtschaftsweise. Auf freiwilliger Basis tragen Bio-Landwirtinnen
und Landwirte damit in besonderem Maße zur nachhaltigen
Verbesserung und Schonung der Umwelt, der Erhaltung des
natürlichen Lebensraumes und der natürlichen Ressourcen
bei. So wirken sich ökologische Anbaumethoden wie eine
vielgliedrige Fruchtfolge oder der Verzicht auf synthetische
Dünge- und Pflanzenschutzmitteln positiv auf die Verbesserung
der Boden- und Wasserqualität, den Klimaschutz und die
Artenvielfalt aus. Mit Fördermaßnahmen honoriert die
Landesregierung die Leistungen zur Steigerung einer
ökologischen Produktion und wirkt finanziellen Einbußen
bedingt durch niedrigere Erträge und höheren Risiken
entgegen.