Feste Maschinen- und Gebäudekosten:
Die jährlichen Maschinen und Gebäudekosten je ha ermitteln sich aus dem Anschaffungspreis, der Nutzungsdauer und der
Betriebsgröße abzüglich der überbetrieblichen Nutzung als Lohnmaschinen. Die festen Kosten schwanken dadurch zwischen
den Betrieben sehr stark von unter 300 bis über 500 € je ha.
Gemeinkosten:
Hierzu werden u. a. Versicherungen, Buchführung, Beiträge, Beratung und weitere nicht zuordenbare Kosten gezählt. Sie
werden im Futterbau mit 105 € angesetzt.
Kosten der Fläche:
Die Flächenkosten als tatsächliche oder – bei eigener Fläche – als kalkulatorische Kosten sind je
nach Gebiet sehr unterschiedlich. Im Schnitt liegen sie bei 250 € für Ackerland und 150 € für Grünland,
allerdings werden Neuverpachtungen im Zuge der Flächenknappheit meist erheblich über diesem Preis abgeschlossen.
Lohnansatz für die eigene AKh:
Der Lohnansatz der eigenen AK sollte mindestens 16 € je AKh betragen. Letztendlich sollte sich der Lohn daran orientieren, was
in einem alternativen Beschäftigungsverhältnis verdient werden kann.